![]() |
|
![]() |
Der Wesenstest im DRC Die für die Zuchtzulassung im
DRC erforderliche Wesensprüfung basiert auf dem von Prof. Dr. h. c.
Eugen Seiferle entwickelten Wesenstest nach Schweizer Muster. Danach liegt
jeder Verhaltensweise eines Hundes ein spezifischer Trieb zugrunde, der
in den einzelnen Testsituationen abgefragt wird unter Berücksichtigung
der besonderen rassetypischen Veranlagung des Retrievers. Der Retriever
soll ein idealer Familienhund und ein vorzüglicher jagdlicher Apporteur
sein, der allen erdenklichen Alltagssituationen sicher gewachsen ist. Seine
Freundlichkeit und Sicherheit im Umgang mit Menschen sind unverzichtbare
Rassemerkmale. Der Hund besteht den Test nicht, wenn er in ausgeprägtem
Maße Kampftrieb, übersteigertes Mißtrauen, Unsicherheit,
Ängstlichkeit, Scheue, Schreckhaftigkeit, Nervosität, angstbedingte
Schärfe, sicherheitsbedingte Schärfe oder Schußscheue zeigt
oder wenn drei dieser Eigenschaften mehr oder weniger vorhanden sind. Die
erwünschten Eigenschaften sind u.a. "will to please", Ausdauer, Aufmerksamkeit,
Beute- und Bringtrieb, Unterordnungsbereitschaft, Sicherheit gegenüber
Menschen sowie gegenüber optischen und akustischen Reizen und Schußfestigkeit.
Der zu prüfende Hund sollte geschlechtsreif sein, so daß sein
Verhalten dem Bild des erwachsenen Hundes entspricht.
|
Die Testsituationen im einzelnen:
|
|
|
Führer spaziert mit seinem
unangeleinten Hund
|
- Bindung an den Führer
- Temperament - Bewegungstrieb - Aufmerksamkeit |
- Ängstlichkeit
- Unsicherheit
|
Verhalten in friedlicher
Menschenmenge ("Marktplatz")
|
- Sicherheit gegenüber Menschen
- Spieltrieb - Bindung - Unterordnungsbereitschaft |
- Scheue
- Unsicherheit
|
Führer (Wesensrichter) spielen
mit
dem Hund - ohne und mit Gegenstand (Tuch),
|
- Spieltrieb
- Ausdauer - Beutetrieb - Unterordnungsbereitschaft - Wesenssicherheit - physische Härte - Sicherheit gegenüber Menschen |
- Kampftrieb
- Ängstlichkeit - Schärfe
|
Kontakt zu Fremdpersonen/ Verhalten
in der Menschenmenge (Kreisprobe) |
- Unerschrockenheit
- Härte - Unterordnungsbereitschaft - Sicherheit gegenüber Menschen |
- Ängstlichkeit
- Schärfe - Schutztrieb |
Verhalten gegenüber optischen
und
akustischen Umwelteinflüssen
|
- Unerschrockenheit
- Aufmerksamkeit - Sicherheit ggü. optischen Reizen - Sicherheit ggü. akust. Reizen - +/- Vorsicht/ Mißtrauen |
- Schreckhaftigkeit
- Unsicherheit - Übersteigertes Mißtrauen
|
Schußtest | - Schußfestigkeit | - Schußscheue |
Verhalten gegenüber Artgenossen
(Dieser Teil des Wesenstestes wird derzeit nur für Golden Retriever durchgeführt.) |
- Jegliche Aggression
- Übersteigerter Sexualtrieb
|
|