GEBÄUDE:
Im nächsten Schritt bearbeiten
wir die Haare unter den Achseln und die Vorderbeine
Am Besten legen Sie den Hund dazu
auf die Seite. Zuerst bürsten dann kämmen wir ihm die lange Haare
am Bauch und unter den Achseln durch. Die Haut unter den Vorderbeinen ist
sehr empfindlich und bevor Sie versuchen die entstandenen Knoten zu entflechten
schneiden Sie die Fransen großzügig unter den Achseln ab.
Die Befederung am Oberarm und am
Bauch wird nur gut durchgekämmt und nicht geschnitten. |
|
VORDERPFOTEN:
Als nächstes kommen die Pfoten
dran.
Viele Flats haben durch den langen
und starken Haarwuchs sehr großflächige Pfoten. Im Sommer können
sich Granen zwischen die Zehen bohren und im Winter bilden sich Eisknubbel.
Um auch hier die Pflege für Mensch und Tier zu erleichtern ziehen
wir mit 2 Fingern die Haare zwischen den Zehen nach oben und schneiden
sie vorsichtig mit der kleinen Schere an den Zeheninnenseiten ab. |
|
|
Danach kürzen wir unter dem
Fuß auch die Haare an den Ballen.
Achtung: Unsere Hunde sind
an den Füßen sehr kitzelig - aufpassen mit der Schere
!!
Mit der Effilierschere machen wir
auf dem Oberfuß den Feinschnitt und gleichen das Haar rund um die
Pfote wieder mit der normalen Schere an.
|
Das sogenannten Fußgelenk,
wird mit der Effilierschere bis um Daumenballen gekürzt. Die
Befederung über der Kralle bleibt erhalten.
Wenn die Pfote fertig getrimmt ist,
sieht es aus, als wenn der Hund Socken an hätte. |
|
HINTERLÄUFE:
Nachdem wir beide Vorderpfoten bearbeitet
haben, wenden wir uns den Hinterläufen zu.
Die Haare an den Schenkelinnenseiten
gut durchkämmen. Auch hier entstehen immer wieder Knoten.
|
Die Fransen an den Hinterbeinen
nennt man Hosen. Diese werden im oberen Bereich gut durchgebürstet
und mit dem Zinkkamm entwirrt. Meist sind die Haare hier sehr lang, brauchen
aber bei regelmäßiger Pflege nicht gekürzt zu werden.
Eine ausgeprägte, gepflegte
Befederung unterstreicht die Eleganz eines Flatcoateds.
|
Vom Fuß aus aufwärts
bis zum Sprunggelenk wird das Haar mit der Effilierschere genauso wie am
Vorderfuß, von unten nach oben, kurz geschnitten.
Zum Schluß werden die Hinterpfoten
genau so wie die Vorderpfoten getrimmt. |
|
RUTE:
Nun wenden wir uns der Rute zu. Viele
Hunde lassen sich nicht gerne die Befederung an der Rute bürsten.
In Seitenlage geht das am entspanntesten. So können Sie auch die langen
Haare gut durchkämen.
Beim Flatcoated-Retriever werden
nur die Haare an Rutenspitze etwas rund geschnitten. Dazu nehmen Sie die
Rute in eine Hand und streichen die Haare in Richtung Schwanzende. Wenn
Sie den letzten Wirbel fühlen, schneiden Sie kurz dahinter mit der
Effilierschere von unten nach oben die überstehenden Haare ab. |
|
Idealerweise fallen die Haare am
Rutenende dann in einem kleinen Bogen. Haben Sie die Haare wie abgehackt
geschnitten, sollten Sie vorsichtig versuchen nachzubessern. Die gesamte
Befederung der Rute wird jedoch nicht rundgeschnitten!
Zum Schluß dieser Prozedur
den Hund noch mal komplett durchbürsten.
FERTIG !!!
Jetzt haben Sie wieder für
einige Wochen einen schönen und gepflegten Vertreter seine Rasse!

|