![]() |
Sachkundenachweis |
![]() |
Für Halter von Kampfhunden ist er ab sofort Pflicht, für Halter "großer" Hunde (über 40 cm Schulterhöhe) wird er zum 01.01.2002 Pflicht, der Sachkundenachweis für Hundehalter. Hätten Sie's gewußt ?!? Hier nun die Fragen, um Ihre Sachkunde auf die Probe zu stellen: |
A1. An welchen Körperteilen ist am schnellsten die Stimmung des Hundes abzulesen? |
|
a) an den
Nackenhaaren |
|
A2. Ordnen Sie nachstehende Begriffe den abgebildeten Körperteilen zu: |
|
a)
aufmerksam Abbildung.... |
|
|
|
A3. Ordnen Sie nachstehende Begriffe den abgebildeten Kopfhaltungen zu: | |
a)
ängstlich Abbildung.... b) aufmerksam Abbildung.... c) drohend Abbildung.... |
|
|
|
A4. Ordnen Sie nachstehende Begriffe den aufgeführten Geräuschen zu: | |
a) ängstlich
Nr.: ... b) aufmerksam Nr.: ... c) drohend Nr.: ... 1) tiefes Knurren, Brummen 2) Winseln 3) lautlos |
|
A5. Ordnen Sie nachstehende Begriffe den abgebildeten Schwanzhaltungen zu: | |
a)
drohend Abbildung.... b) Angst Abbildung.... c) Normalhaltung Abbildung.... d) aufmerksam Abbildung.... e) Demut Abbildung.... |
|
|
|
A6. Sie haben einen kleineren Hund, ein großer fremder Hund kommt Ihnen entgegen. Wie verhalten Sie sich? | |
a) Hund auf den Arm nehmen, um ihn aus der Gefahrenzone zu
bringen. |
|
A7. Ihr Hund zeigt nebenstehendes Bild. Ist Ihr Hund ......... | |
|
a) aggressiv
b) hat er Angst c) droht er nur d) keines von allem, das Verhalten legt sich wieder |
A8. Ihr Hund zeigt nebenstehendes Bild. Ist Ihr Hund ......... | |
|
a) aggressiv
b) hat er Angst c) droht er nur d) keines von allem, das Verhalten legt sich wieder |
A9. Ihr Hund läuft frei, nach mehrfachem Rufen kommt er nicht. Wie verhalten Sie sich? | |
a) Sie
laufen ihm nach und fangen ihn ein. |
|
A10. Ihr Hund ist in eine Beißerei mit einem gleich großen Hund verwickelt. Wie verhalten Sie sich? | |
a) Sie packen ihn am Hals und Rückenfell und ziehen ihn aus
dem Geschehen. |
|
A11. Den Hund an die Leine zu nehmen ist | |
|
a) immer richtig b) situationsbedingt richtig c) falsch |
A12. Durch die Leine wird ein aggressiver Hund | |
|
a) stärker |
A13. Ein Hund nimmt seine Umgebung wahr, hauptsächlich | |
|
a) über das Gehör |
A14. Ein Hund kann bedingt | |
|
a) abstrakt denken |
A15. Ein Kommando wird eingeübt | |
|
a) nur über das Gehör |
A16. Wie beruhigen Sie ihren ängstlichen Hund? | |
|
a) durch ruhiges Zureden |
A17. Ihr Hund sieht ein Objekt, er knurrt und zieht die Lefzen hoch. Wie reagieren Sie? | |
a)
ableinen |
|
A18. Warum entwickeln sich Hunde zu Problemhunden? | |
|
a) durch isolierte Haltung |
A19. Wie sollte ein Hund getadelt werden? | |
|
a) durch Schläge |
A20. Beim Zusammensein von Hund und Kind sollte immer | |
|
a) der Hund beobachtet
werden |
A21. Die unerwünschten Aggressionen des Hundes | |
a) entstehen durch falsche
Erziehung |
|
A22. Sie gehen mit Ihrem freilaufenden Hund spazieren, es kommt ein Spaziergänger mit angeleintem Hund entgegen. Wie verhalten Sie sich? | |
a) den Hund weiter frei laufen
lassen |
|
A23. Kann man Hunde miteinander spielen lassen? | |
|
a) jederzeit |
A24. Sie sind mit ihrem freilaufenden Hund unterwegs. Ein Jogger kommt Ihnen entgegen. Wie verhalten Sie sich? | |
a) Ich lasse den Hund weiter laufen |
|
A25. Sie starten mit Ihrem Hund einen Spaziergang vom Auto aus. | |
|
a) Hund aus dem Auto lassen und
dann anleinen |
A26. Sie gehen mit Ihrem frei laufenden Hund spazieren. Es kommt ein Spaziergänger entgegen, der bei Ihrem Auftauchen seinen Hund auf den Arm nimmt. | |
a) den Hund weiter
frei laufen lassen |
|
A27. Sie gehen mit Ihrem freilaufenden Hund spazieren. Ein Spaziergänger bleibt zögernd und verängstigt stehen. | |
a) mit Kommando „Fuß“ zügig vorbeigehen |
|
A28. Eine entgegenkommende Person möchte Ihren Hund streicheln | |
a) Ich lasse es in jedem Fall
zu |
|
A29. Das Führen von zwei Hunden gleichzeitig ist | |
a) gefahrlos, wenn beide angeleint
sind |
|
A30. Was sind die wichtigsten Dinge im Umgang mit dem Hund? | |
a) Geduld, Lob und
Konsequenz |
|
A31. Wann entwickelt ein Hund Jagdverhalten? | |
|
a) 8. – 14. Lebenswoche |
A32. Wie beeinflussen „Zerr“- und „Rauf“-Spiele zwischen Mensch und Hund das Selbstbewußtsein des Hundes, wenn er als Sieger aus diesen Spielen hervorgeht? |
|
|
a) Minderung |
A33. Wie kann ein Welpenbesitzer die Beißhemmung anerziehen? | |
a) die Beißhemmung ist
genetisch festgelegt und kann nicht beeinflusst werden |
|
A34. Kann die Dauer der täglichen Bewegungsmöglichkeit im Freien das Verhalten des Hundes beeinflussen? | |
|
a) ja |
A35. Wie wirkt sich die Kastration eines Rüden auf ein Aggressionsverhalten aus? | |
|
a) gar nicht |
A36. Die Kastration von Hündinnen beeinflußt das Aggressionsverhalten | |
|
a) mäßigend |
A37. Welche Erziehungsmethoden sind beim Hund anzuwenden | |
|
a) autoritär |
A38. Verknüpfen Sie die folgenden Aussagen richtig miteinander | |
a)
Herdenschutzhunde |
|
A39. Wie kann ich meinen Hund loben? | |
|
a) ausgiebiges Streicheln |
A40. Die mütterliche Aggression | |
a) ist bei der Hündin unbekannt
|
|
A41. Verknüpfen Sie die Aussagen über die Aggressivität richtig miteinander | |
a)
Hetzen von beweglichen Objekten |
|
A42. Warum verhalten sich Hunde häufig gegenüber Kindern anders als gegenüber erwachsenen Personen? | |
a) weil sie Kinder als Respektspersonen ansehen
|
|
A43. In der Familie sollte der Hund | |
|
a) ein gleichberechtigtes Familienmitglied
sein |
A44. Der Welpe sollte | |
a) möglichst wenig Kontakt zur Umwelt bekommen, weil er sonst
verunsichert wird b) Viel Kontakt zu Menschen, Artgenossen und Umweltreizen haben, damit er später in allen Situationen gut zurecht kommt c) Überwiegend im Zwinger gehalten werden |
|
A45. Der Welpe schnappt heftig im Spiel nach einem Menschen | |
|
a) normales Verhalten |
A46. Wie sollte ein Hund bestraft werden | |
a) durch einen scharf ausgesprochenes Kommando, z. B.
„Pfui“, „Aus“ |
|
A47. Welche Grundkommandos sollte ein Hund beherrschen? | |
|
a) Sitz oder Platz |
A48. Wann sollte ein Hund nach einer guten Aktion belohnt werden? | |
|
a) nach 5 Minuten |
A49. Wie gehe ich mit einem zur Dominanz neigendem Hund um: | |
a) Der Hund bekommt erst etwas zu
Fressen wenn er ein Kommando, z.B. Sitz oder Platz, ausgeführt hat
|
|
A50. Der Urahn des Hundes ist | |
|
a) der Dingo |
A51. Der Hund ist | |
|
a) Einzelgänger |
A52. Der Hund liebt es zu leben in einer | |
|
a) Demokratie |
A53. Aggressive Verhaltensweisen sind bei allen Hunden | |
|
a) normal |
A54. Eine gute Erziehung oder Ausbildung ist dazu geeignet | |
|
a) Aggression zu fördern |
A55. Der Hund sitzt im Sessel und knurrt, wenn sich jemand dazu setzen will | |
|
a) normales
Verhalten |
A56. Der Hund legt sich auf den Rücken | |
|
a) er will am Bauch gekrault werden
|
A57. Der Hund knurrt Gäste an, die die Wohnung betreten. Wie verhalten Sie sich? | |
a) Gäste
auffordern den Hund zu begrüßen |
|
A58. Welche Aussagen über die Grundsätze bei Kommandos in der Hundeausbildung sind richtig? | |
a)
Kommandos können auch in Wortsätzen eingebaut werden |
|
B1. Wie lang ist die Tragezeit bei der Hündin | |
|
a) 45 Tage |
B2. Wann sind Welpen/ Junghunde besonders empfänglich für soziale Eindrücke und Umweltreize (Sozialisierungsphase)? | |
|
a) 3. – 14. Woche |
B3. In welchem Alter sollten Welpen frühestens abgegeben werden? | |
|
a) 5. Lebenswoche |
B4. Gegen welche Infektionskrankheiten sollten Hundewelpen im Alter von 8 Wochen geimpft werden? | |
|
a) Staupe |
B5. Warum müssen Welpen regelmäßig entwurmt werden? | |
a) weil sie bereits mit der
Muttermilch mit Würmern infiziert werden |
|
B6. Hunde benötigen keine Rückzugsmöglichkeit (Zufluchtsort), da sie jederzeit engen Kontakt zu den Mitgliedern der Familie pflegen. | |
|
a) stimmt |
B7. Fertigfuttermittel bei erwachsenen, gesunden Hunden | |
a) decken den Bedarf des
Tieres |
|
B8. Die wichtigsten Nahrungs- bzw. Futtermittelbestandteile sind | |
a) Eiweiß,
Kohlenhydrate, Fette, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
|
|
B9. Das Bewegungsbedürfnis ist abhängig vom | |
|
a) Rasse |
B10. Gesunde, erwachsene Hunde, die z. B. im Haus leben und keinen Zugang zum Garten haben | |
a) sollen mindestens 3x täglich Auslauf im Freien haben; dabei
soll mindestens 1x ein 20 minütiges, kraftzehrendes Bewegungstraining
durchgeführt werden. |
|
B11. Wie groß muss die Zwingergrundfläche ohne Berechnung der Hundehütte mindestens für einen Rottweiler sein? | |
|
a) 8 m² |
B12. Ein vertretbares Zuchtalter für Hündinnen | |
|
a) frühestens 15
Monate |
B13. Wann in der Läufigkeit ist die Hündin deckbereit? | |
|
a) 4. - 6. Tag der
Läufigkeit |
B14. Anzeichen der Läufigkeit (Hitze) der Hündin sind | |
|
a) die Hündin wälzt sich auf dem
Boden |
B15. Wie erkennt man den gesunden Hund | |
|
a) aufmerksames Wesen |
B16. Wie erkennt man, dass ein Hund krank ist | |
a) Veränderungen der Körpertemperatur,
des Pulses, der Atmung |
|
B17. Worauf deutet ein sehr harter Kot hin? | |
|
a) auf eine Fütterung mit Trockenfutter
|
B18. Wie kann ein Hund vor einer Infektion mit Viren geschützt werden? | |
|
a) viel frische Luft |
B19. Für welche Gesundheitvorkehrungen sollte der Hundehalter sorgen? | |
|
a) spezielle
Schutzimpfungen |
B20. Gegen welche Krankheiten soll der Hund mit 12 Wochen geimpft werden? | |
|
a) Staupe,
Hepatitis |
B21. Wer stellt die Impfbescheinigung bzw. den Internationalen Impfpaß aus? | |
|
a) der
Züchter |
B22. In welchem Zustand sollte sich der Hund zum Zeitpunkt der Impfung befinden? | |
|
a) er soll
gesund sein |
B23. Welche Erreger sind die Verursacher der Tollwut? | |
|
a) Bakterien |
B24. Wie werden die Tollwuterreger hauptsächlich ausgeschieden? | |
|
a) mit dem Speichel |
B25. Wie wird die Tollwut hauptsächlich auf den Hund übertragen? | |
|
a) durch den Biss des
Fuchses |
B26. Wie soll der Zaun beschaffen sein, mit dem das Grundstück, auf dem der Hund gehalten wird, „ausbruchsicher“ eingezäunt werden muss? | |
|
a) für den Hund
unüberwindbar |
B27. Wie oft soll ein Zwinger oder der Aufenthaltsbereich des Hundes gereinigt werden? | |
|
a) mindestens 1x täglich |
B28. Welche Hunde haben den höchsten Nährstoffbedarf? | |
|
a) Hündinnen |
B29. Die Grundnahrung des Hundes sollte bestehen aus | |
|
a) Gemüse mit tierischer
Beikost |
B30. Was sollte an einen Hund nicht verfüttert werden? | |
|
a) Geflügelknochen
|
B31. Welches Getränk muss Hunden immer zur Verfügung stehen? | |
|
a) Tee |
B32. Auf welche Art schmarotzt der Hundefloh? | |
a) Er ernährt sich von
Hautschuppen |
|
B33. Wie können Flöhe am Hund bekämpft werden? | |
|
a) in dem man den Hund häufig
schwimmen läßt |
B34. Zecken sollten so schnell wie möglich entfernt werden. Wie geht man vor? | |
a) Mit der
Zeckenzange oder Pinzette vorsichtig herausdrehen |
|
B35. Zecken sind durch ihren Biß auch für den Hund gefährlich. Welche Krankheiten übertragen sie? | |
|
a) Toxoplasmose |
B36. Rassespezifisch können bestimmte Augenkrankheiten auftreten. Welche Rasse neigt zu „Offenen Augen“ (Ektropium). | |
|
a) Mastino Napoletano |
B37. Welche Rassen neigen zu verengten Augenspalten (Entropium) | |
|
a) Mastino Napoletano |
B38. Wodurch werden Ohrenkrankheiten verursacht? | |
|
a) durch Ohrenschmalz |
B39. In welchem Alter werden Hündinnen geschlechtsreif? | |
|
a) mit ca. 4 Monaten |
B40. Wie lange dauert die Hitze bei einer gesunden Hündin insgesamt? | |
|
a) ca. 10 Tage |
B41. Wie erkennt man sicher die Hitze bei einer Hündin? | |
|
a) am Anschwellen der
Vagina |
B42. Wie lange dauert der Deckakt bei Hunden normalerweise? | |
|
a) ca. 1 Minute |
B43. Wie oft im Jahr wird eine Hündin hitzig/ läufig? | |
|
a) immer nur einmal |
B44. Mit dem Hundekot können Krankheiten übertragen werden | |
|
a) nein |
B45. Wann darf ich meinen Hund im Auto zurücklassen? | |
|
a) immer |
B46. Die Anwendung eines Teletaktgerätes (Stromschläge ) | |
|
a) ist verboten |
B47. Der gesunde American-Staffordshire-Terrier kann aus persönlichen Gründen nicht mehr gehalten werden. Wie kann ich ihn anderweitig unterbringen? | |
a) Abgabe an
geeignete Freunde oder Bekannte, die eine entsprechende Erlaubnis zur Haltung
dieses Hundes beantragt haben |
|
B48. Was tun Sie, wenn Ihre Hündin der Anlage 1 versehentlich gedeckt wurde? | |
a) Ich warte
bis zur Geburt der Welpen |
|
C1. Welche Rechtsgebiete sind für Hundehalter wichtig? | |
a) Strafrecht
|
|
C2. Welches Gesetz, bzw. welche Verordnung, regelt die Mindestanforderungen an eine tierartgerechte Haltung von Hunden in Freien? | |
|
a) Tierzuchtgesetz
|
C3. Mit welchen Hunderassen darf in NRW seit dem 06.07.2000 nicht mehr gezüchtet werden? | |
|
a)
Bullmastiff |
C4. Was ist zu bedenken, wenn Sie mit Ihrem Hund in einem Tollwutsperrbezirk spazieren gehen? | |
a) Alle Hunde müssen grundsätzlich an der Leine geführt
werden |
|
C5. Wie lange ist die Tollwutimpfbescheinigung in der BRD gültig. | |
|
a) ½ Jahr |
C6. Wann darf der Jagdausübungsberechtigte (Jäger) Hunde abschießen? | |
|
a) wenn Hunde den
Waldweg verlassen |
C7. Welche Hunderasse darf nicht mehr ohne Erlaubnis des Ordnungsamtes gehalten werden? | |
|
a)
Deutscher Schäferhund |
C8. Welche Hunderasse darf nur noch mit vorheriger Erlaubnis des Ordnungsamtes angeschafft werden, wenn ein besonderes privates oder ein öffentliches Interesse besteht? | |
|
a) Rottweiler |
C9. Welche Hunde können nie von der Maulkorb- oder Leinenpflicht befreit werden? | |
a) Pit
Bullterrier |
|
C10. Welche Hunde müssen mit Chip gekennzeichnet werden gemäss Landeshunde-Verordnung NRW? | |
|
a) Riesenschnautzer |